Zeitgenossen von Jean Sibelius in alphabetischer Reihenfolge
Achté, Emmy (geborene Strömmer) 1850-1924
Mezzosopranistin, Star-Solistin der Uraufführungen von Sibelius’ Opern Kullervo und Die Jungfrau im Turm. Bereits in den 1870er Jahren war sie Primadonna der finnischen Oper und 1878 an der Oper in Göteborg. Sie gründete 1892 in Helsinki ihre eigene Finnische Opernkompanie und inszenierte ihre eigenen Opernproduktionen. Ihr Ehemann Lorenz Nikolai Achté war von 1900 bis 1922 Lehrer und Direktor einer Kantoren- und Organistenschule, und sie hatte auch andere Lehrpositionen inne. Ihre bekanntesten Schüler waren ihre eigenen Töchter, Aino Ackté und Irma Tervani.
Ackté, Aino (originally Achté) 1876-1944
Sopranistin, eine der erfolgreichsten Sängerinnen Finnlands. Sie studierte bei ihrer Mutter Emmy Achté und setzte ihr Studium am Pariser Konservatorium fort. Star der Pariser Oper von 1897 bis 1904. Sie trat von 1904 bis 1906 mit unterschiedlichem Erfolg an der New Yorker Metropolitan Opera auf. Sie gastierte an den meisten großen Opernhäusern. Ihre Karriere erreichte ihren Höhepunkt mit sensationellen Aufführungen von Salome im Londoner Covent Garden Anfang der 1910er Jahre. Sie beendete ihre internationalen Auftritte 1913 aufgrund von Stimmproblemen. Ihr letzter Auftritt in Finnland war 1920. Sie half 1911 bei der Gründung der Finnischen Oper und war von 1938 bis 1939 Direktorin der Finnischen Oper. Gründerin der Savonlinna-Opernfestspiele, mit Aufführungen von 1912 bis 1916. Sie trat 1894 in Sibelius’ Promotionskantate auf. Sibelius widmete ihr Luonnotar und unter anderem Höstkväll.
Aho (Brofeldt), Juhani 1861-1921
Schriftsteller. Ein Freund und Nachbar von Sibelius. Er war Teil des „Salons“ von Elisabeth Järnefelt und verliebte sich in Elisabeth, umwarb jedoch auch erfolglos Aino Järnefelt. Seine Ehefrau war die Malerin Venny Soldan-Brofeldt. Er war eines der Gründungsmitglieder von Päivälehti und regelmäßiger Mitarbeiter der Helsingin Sanomat. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Rautatie (Die Eisenbahn), Papin tytär (Die Tochter des Pfarrers), Hellmanin herra, Yksin (Allein), Lastuja (Späne), Panu und Juha. Er arbeitete mit Sibelius an dem Projekt Veljeni vierailla mailla (Mein Bruder in fremden Ländern). Trotz seiner Zusagen vertonte Sibelius Ahon Juha-Roman nicht zu einer Oper nach dem Libretto von Aino Ackté.
Anderson, Marian 1902-1993
Amerikanische Altistin. Eine legendäre Sängerin mit einem breiten Repertoire von Händel bis Sibelius und von Negro-Spirituals bis Schubert. Sibelius widmete ihr sein Lied Solitude.
Andersson, Otto 1879-1969
Doktor der Philosophie, Musikwissenschaftler und Freund von Sibelius. Er war Professor für Musikwissenschaft und Folklore an der Åbo Akademi im Jahr 1926 und Rektor von 1929 bis 1936. Gründer des Sibelius-Museums in Turku. Er begann eine unvollendete Biografie über Sibelius. Veröffentlichungen umfassen Den unge Pacius (Der junge Pacius), Johanna von Schoulz und Jean Sibelius in Amerika.
Arrhenius, Gösta 1865-1953
Hofgerichtsratsmitglied und ein Jugendfreund von Sibelius in Loviisa.
Aspelin-Haapkylä, Eliel 1847-1917
Professor für Ästhetik und moderne Literatur an der Universität Helsinki von 1892 bis 1908, Theater- und Literaturkritiker, Vorsitzender der Finnischen Literaturgesellschaft (SKS) von 1893 bis 1903, Vorsitzender des Vorstands des Nationaltheaters von 1905 bis 1915, und erhielt 1908 den Titel eines Staatsrats. Er schrieb die Geschichte des finnischen Theaters und war ein kultureller Einflussnehmer der Alt-Finnischen Partei und ein Bekannter von Sibelius.
Bantock, Granville 1868-1946
Britischer Komponist und Dirigent, Freund von Sibelius. Ein Verfechter neuer Musik, der Sibelius zu seinem ersten Besuch nach Großbritannien einlud und oft seine Werke dirigierte. Zu Bantocks Kompositionen gehören das Chorwerk Omar Khayyám, zwei Chorsymphonien und die Hebridean Symphony.
Bax, Arnold 1883-1953
Britischer Komponist, der stark von Sibelius beeinflusst wurde. Er war der Liebhaber der Pianistin Harriet Cohen und ein Bekannter von Sibelius. Zu seinen Werken gehören Tintagel und sieben Symphonien.
Becker, Albert 1834-1899
Deutscher Komponist und Lehrer von Sibelius von 1889 bis 1890 in Berlin. Er war der Leiter des Chores an der Berliner Königlichen Kathedrale und ein musikalischer Vertrauter des deutschen Kaisers Wilhelm II. Er bewunderte Bach und komponierte unter anderem Kirchenmusik.
Bergman, Erik geb. 1911
Komponist. Er studierte bei Erik Furuhjelm und Ilmari Hannikainen am Konservatorium in Helsinki und setzte sein Studium in den späten 1930er Jahren in Berlin, dann in Wien, an der Vatikanischen Musikakademie und in der Schweiz bis in die 1950er Jahre fort. Von 1943 bis 1950 war er der Leiter des Chores der katholischen Kirche in Helsinki, von 1950 bis 1969 Leiter des Akademiska Sångföreningen und von 1951 bis 1978 Leiter des Sällskapet MM. Er war von 1963 bis 1976 Professor für Komposition an der Sibelius-Akademie. Er arbeitete von 1938 bis in die 1980er Jahre als Kritiker, unter anderem für Hufvudstadsbladet. Als Akademiker und Pionier des Modernismus begann er 1952 seine Zwölftonmusik-Periode und wechselte in den 1970er Jahren zu einem freieren, farbenreicheren und improvisatorischen Stil. Einer der vielseitigsten und talentiertesten Komponisten in der finnischen Musikgeschichte. Sein umfangreiches Werk umfasst Kompositionen wie Rubayat, Aton, Colori ed improvvisazioni, Lapponia und die Oper Det sjungande trädet (Der singende Baum).
Burmester, Willy 1869-1933
Einer der größten Violinisten seiner Zeit. Er war von 1892 bis 1895 der zweite Konzertmeister von Kajanus’ Orchester. Er übte Paganinis Caprices in Helsinki ein und schaffte mit ihnen als Repertoire seinen internationalen Durchbruch. Seine Freundschaft mit Sibelius endete, als Sibelius, trotz seiner Zusagen, Burmester nicht die Uraufführung der ersten — oder auch der zweiten — Version seines Violinkonzerts gab.
Busoni, Ferruccio 1866-1924
Einer der größten Pianisten seiner Zeit, ein Dirigent, der sich für neue Musik einsetzte, und ein Komponist. Er unterrichtete von 1888 bis 1890 am Helsinkier Musikinstitut und war ein Freund von Sibelius.
Cajander, Paavo 1846-1913
Dichter und Dozent für Finnische Sprache an der Universität Helsinki von 1886 bis 1888 und von 1890 bis 1912. Er schrieb die Texte für die Krönungskantate, Die gefangene Königin und An das Vaterland. Sibelius übergab ihm einen Entwurf für die Oper Der Bootsbau, aber Cajander erstellte daraus kein Libretto.
Carpelan, Axel 1858-1919
Ein Mäzen und Freund von Sibelius. Obwohl ein mittelloser Baron, sicherte er Sibelius finanzielle Unterstützung von seinen wohlhabenden Freunden. Carpelan war ein bedeutender Kenner der Musik, dessen Rat Sibelius und Robert Kajanus oft befolgten. Sibelius schrieb viele seiner detailliertesten Briefe über seine Kompositionen an Carpelan.
Cohen, Harriet 1895-1967
Pianistin und Freundin von Sibelius. Cohens Freundeskreis umfasste viele führende musikalische Persönlichkeiten ihrer Zeit, darunter ihr Liebhaber Arnold Bax, der Dirigent Henry Wood, der Schriftsteller und Kritiker George Bernard Shaw und der Komponist Béla Bartók, der Cohen Klavierstücke widmete.
Csillag, Hermann 1852-1922
Sibelius‘ Violinlehrer, der wegen unangemessenen Verhaltens vom Musikinstitut entlassen wurde. Noch 1922 schrieb er an Sibelius und bat ihn, ihm eine Stelle in Helsinki zu verschaffen.
Delius, Frederick 1862-1934
Deutsch-britischer Komponist. Ein stilistisch romantisch-poetischer Komponist, der Sibelius 1912 in Birmingham traf und seine Werke als „zu komplex und kalkuliert“ beschrieb. Zu seinen Werken gehören die Grigg Fair Rhapsody, In a Summer Garden, das Chorwerk Appalachia und A Mass of Life mit Texten von Nietzsche.
Downes, Olin 1886-1955
Kritiker für die New York Times und Freund von Sibelius. Er führte von 1927 bis 1955 eine rege Korrespondenz mit Sibelius. Downes hatte bereits von 1907 bis 1922 für den Boston Post über Sibelius‘ Musik geschrieben und traf Sibelius 1914 in Norfolk. Nachdem er in den 1920er Jahren zur New York Times gewechselt war, setzte er sich weiterhin begeistert für Sibelius ein und zog sich den Zorn der Modernisten zu, indem er Stravinsky, Mahler, Schönberg und seine Schüler bitter kritisierte. Für Downes war Sibelius eine gottähnliche und väterliche Figur. Downes‘ aufschlussreiche Kritiken enthielten auch persönliche Verehrung, die Intellektuelle verärgerte.
Ekman, Ida 1875-1942
Sopranistin und vertraute Sängerin von Sibelius, für die der Komponist viele seiner Lieder widmete. Sie verlor in den 1920er Jahren ihre Stimme und konzentrierte sich auf das Unterrichten.
Ekman, Karl 1869-1947
Pianist, Dirigent und Pädagoge. Ab 1895 war er Klavierlehrer am Helsinkier Musikinstitut und von 1907 bis 1912 dessen Direktor. Er war auch Dirigent des Orchesters der Turkuer Musikgesellschaft von 1912 bis 1920. Er trat in Europa auf, unter anderem mit seiner Frau, der Sängerin Ida Ekman.
Ekman, Karl (der Jüngere) 1895-1962
Der Sohn von Ida und Karl Ekman schrieb 1935 eine Biografie über Sibelius, die auf zehn langen Interviews basierte. Sibelius war von der Biografie verärgert und sagte, er habe keine Zeit gehabt, ihre zahlreichen Fehler zu korrigieren, obwohl er Korrekturabzüge erhielt. Ekman erweiterte die Biografie in der neuen Ausgabe von 1956 erheblich, korrigierte Fehler und änderte einige Passagen, offenbar aufgrund der Kritik von Sibelius.
Englund, Einar 1916-1999
Komponist und Pianist. Er war von 1957 bis 1981 Dozent an der Sibelius-Akademie. Er komponierte sieben Sinfonien, zwei Klavierkonzerte sowie Ballett- und Filmmusik. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Englund zu einem der bedeutendsten Komponisten Finnlands.
Erkko, Juhana Henrik 1849-1906
Geachteter Dichter, dessen Gedichte Työkansan marssi (Marsch der Arbeiterklasse) und Aamusumussa (Im Morgendunst) von Sibelius vertont wurden. Sibelius arbeitete mit Erkko an einem Libretto für die Oper Der Bootsbau, aber die Zusammenarbeit führte zu keinen Ergebnissen, sodass sich Sibelius an Paavo Cajander wandte. Auch Cajander zog sich von der Aufgabe zurück, und die Oper wurde nie komponiert.
Faltin, Richard 1835-1918
Geboren in Danzig, war er ein großer Pionier des finnischen Musiklebens. Er war von 1871 bis 1896 Musiklehrer an der Universität Helsinki, von 1870 bis 1913 Organist der Nikolaikirche und von 1873 bis 1879 Dirigent der Finnischen Oper. Er komponierte Kirchenmusik und Lieder für Männerchöre und war ein Kritiker.
Faltin, Richard (der Jüngere) 1867-1952
Ein Freund von Sibelius in den späten 1880er Jahren. Er war Chirurg und Doktor der Medizin. Er arbeitete als Kriegschirurg und Leiter des Rotkreuz-Ambulanzdienstes, unter anderem 1905 in der Mandschurei und während des Ersten Weltkriegs von 1914 bis 1917. 1917 wurde er Leiter der propädeutischen Chirurgischen Klinik und 1919 zum Vorsitzenden des Roten Kreuzes ernannt. Er veröffentlichte mehrere medizinische Werke, darunter Arbeiten zur Kriegschirurgie.
Favén, Antti 1882-1948
Maler und Freund von Sibelius. Er malte Porträts von Sibelius.
Finne, Jalmari 1874-1938
**Direktor und Leiter des Finnischen Nationaltheaters. Dramatiker. Mitautor des Drehbuchs für die Press Days-Tableaux 1899, Regisseur von Armas Järnefelts Stück Death (mit Musik von Sibelius) im Jahr 1903, Texter des Pfadfindermarsches und Autor des Textes für das Marjatta Oratorium. Zu seinen Werken gehören das Stück Pitkäjärveläiset und die humorvolle Romanreihe The Kiljunens.
Flodin, Karl 1858-1925
Einer der bedeutendsten Kritiker in der Geschichte der finnischen Musik. Er schrieb für Publikationen wie Nya Pressen. Er lebte von 1908 bis 1921 in Südamerika. Flodin stand Sibelius‘ Kompositionen, die auf dem Kalevala basierten, möglicherweise aus sprachpolitischen Gründen skeptisch gegenüber und kritisierte insbesondere die Lemminkäinen-Suite und das Violinkonzert. Trotzdem respektierte Sibelius Flodin als Kritiker.
Forstén, Filip 1852-1932
Bariton und Gesangspädagoge, stellte Sibelius 1891 Pauline Lucca und ihrem Salon in Wien vor. Von 1894 bis 1925 war er Professor für Sologesang am Wiener Konservatorium.
Fougstedt, Nils-Eric 1910-1962
Dirigent und Komponist. Fougstedt leitete den von ihm gegründeten Rundfunkchor von 1940 bis 1960 und das Radio-Orchester, später das Radiosymphonieorchester, von 1944 bis 1960. Er unterrichtete Musiktheorie am Helsinkier Konservatorium (Sibelius-Akademie) ab 1932 und Chorleitung ab 1936. Zu seinen Werken gehören zwei Sinfonien, die Passacaglia für Orchester, Trittico sinfonico und die sehr beliebte Romanze aus dem Film Katariina ja Munkkiniemen kreivi.
Fuchs, Robert 1847-1927
Sibelius‘ Lehrer in Wien von 1890 bis 1891. Komponist und Lehrer am Wiener Konservatorium. Zu seinen bedeutenden Schülern gehörten Gustav Mahler und Hugo Wolf.
Furuhjelm, Erik 1883-1964
Komponist und Musikschriftsteller. Ein Schüler von Sibelius in der Orchesterschule ab 1893. Er setzte sein Studium am Helsinkier Musikinstitut und in Wien bei Robert Fuchs fort. Er lehrte Komposition und Musiktheorie am Helsinkier Musikinstitut, später am Konservatorium, von 1907 bis 1935, sowie in anderen Lehrpositionen. Furuhjelm begann im traditionellen Stil, komponierte jedoch in den 1920er Jahren überraschend moderne Werke. Er beendete 1916 die erste Biografie über Sibelius. Er schrieb für viele finnisch-schwedische Zeitungen über Musik.
Gallen-Kallela, Akseli (bis etwa 1906 bekannt als Axel Gallén) 1865-1931
Maler und Freund von Sibelius. Er studierte von 1884 bis 1889 in Paris an der Académie Julian und im Atelier Cormon. Von 1911 bis 1913 war er Vorsitzender des Künstlervereins und 1919 Adjutant von Reichsverweser Mannerheim. In den 1880er Jahren malte er realistische Darstellungen gewöhnlicher Menschen, wie Die alte Frau und die Katze. In den 1890er Jahren schuf er Meisterwerke mit Themen aus dem Kalevala, darunter Aino, Das Schmieden des Sampo, Lemminkäinens Mutter und Kullervos Fluch. Er malte auch symbolistische und skandalöse Werke, wie Symposion (1894), das Sibelius und Freunde beim Philosophieren über Getränken darstellt, und Ad Astra. Im Jahr 1900 malte er die Deckenfresken für den finnischen Pavillon auf der Pariser Weltausstellung. Von 1901 bis 1903 schuf er die Fresken für das Juselius-Mausoleum in Pori. Er erlebte eine neue kreative Periode in Afrika von 1909 bis 1910. Von 1923 bis 1926 arbeitete er in den Vereinigten Staaten und Mexiko. In seinen letzten Jahren arbeitete er an den Fresken des Nationalmuseums und den Illustrationen für das Große Kalevala. Gallen-Kallelas Atelierhäuser in Tarvaspää, Espoo, und Kalela, Ruovesi, sind heute Museen und Ausstellungsräume.
Goldmark, Karl 1830-1915
In Ungarn geborener Komponist, dessen größter Erfolg die Oper Die Königin von Saba im Jahr 1875 war. Sibelius‘ Lehrer in Wien von 1890 bis 1891. In seinen Memoiren erwähnt er Sibelius nicht.
Gray, Cecil 1895-1951
Kritiker für den Manchester Guardian und die Daily Telegraph sowie Komponist von drei Opern und anderen Werken. Grays Buch über Sibelius aus dem Jahr 1931 lobte den Komponisten so unkritisch, dass eine Gegenreaktion unvermeidlich war. In seinen Memoiren erzählt er amüsante Geschichten über Sibelius.
Hagman, Lucina 1853-1946
In chronologischer Reihenfolge die zweite Lehrerin von Sibelius an der finnischsprachigen Vorbereitungsschule in Hämeenlinna, wo sie von 1875 bis 1886 als Direktorin tätig war. Direktorin der Finnischen Koedukationsschule in Helsinki von 1886 bis 1899. Ab 1907 diente sie mehrere Amtszeiten als Parlamentsabgeordnete. Vorsitzende des Frauenrechtsbundes von 1892 bis 1907. Autorin mehrerer pädagogischer Bücher und einer Biografie über Minna Canth. Die „erste Liebe“ des 9-jährigen Sibelius.
Halonen, Pekka 1865-1933
Maler, Freund und Nachbar von Sibelius in Halosenniemi, Tuusula. Halonen ist einer der bedeutendsten Landschaftsmaler in der finnischen Kunstgeschichte. Er malte Altarbilder für die Kirchen in Mikkeli, Karstula, Kotka und Joroinen. Seine Frau, Maija Halonen, spielte vierhändige Klavierstücke und Arrangements mit Sibelius. Ihr Sohn, Antti Halonen, schrieb ein Buch über das Leben der Künstlergemeinschaft von Tuusula. Halosenniemi ist heute ein Hausmuseum.
Hirn, Yrjö 1870-1952
Gelehrter, Ästhetiker und Freund von Sibelius. Professor für Ästhetik und moderne Literatur an der Universität Helsinki von 1910 bis 1937. Zu seinen Veröffentlichungen gehören The Origins of Art (1900) und Det estetiska livet (1913).
Inha, Into Konrad 1865-1930
Schulfreund von Sibelius in Hämeenlinna. Arbeitete als Journalist für Uusi Suometar, Reiseautor und Pionier der finnischen Fotografie.
Kajanus, Robert 1856-1933
Dirigent, Komponist und Freund von Sibelius. Er studierte Musik in Helsinki, Leipzig und Dresden. Er gründete 1882 die Philharmonische Gesellschaft Helsinki (später das Philharmonische Orchester Helsinki), 1885 die Orchesterschule und 1888 den Sinfoniechor. Er führte häufig Werke von Sibelius in Finnland und im Ausland auf und machte in den frühen 1930er Jahren die ersten Aufnahmen von Sibelius‘ Orchesterwerken. Er gewann den Wettbewerb gegen Sibelius um die Position des Musiklehrers an der Universität Helsinki und hatte die Position von 1897 bis 1927 inne. Zu seinen Kompositionen gehören Kullervos Tod, Aino, Sinfonietta und Finnische Rhapsodien 1-2.
Kari, Aino 1893-1972
Dienerin in Ainola von 1911 bis 1968. Sie beschrieb das tägliche Leben in Ainola in ihrem Tagebuch, von dem nur kurze Auszüge veröffentlicht wurden.
Katila, Evert 1872-1945
Studierte bei Sibelius an der Orchesterschule. Er arbeitete von 1896 bis 1899 als Kritiker für die Päivälehti, von 1899 bis 1918 als Kritiker und Redakteur für die Uusi Suometar und von 1919 bis 1945 als Kritiker und Redakteur für die Helsingin Sanomat. Katila komponierte mehrere hervorragende Männerchorgesänge. Als Journalist war er geschickt im Layoutdesign, in der Streikberichterstattung und im Verfassen von Konzertkritiken.
Klemetti, Heikki 1876-1953
Komponist, Chordirigent und Kritiker. Er studierte ab 1894 Violine und Theorie bei Sibelius am Helsinkier Musikinstitut und setzte sein Studium unter anderem in Berlin fort. Er unterrichtete von 1910 bis 1920 Musikgeschichte und Chorleitung am Helsinkier Musikinstitut. Als bedeutendster finnischer Chordirigent aller Zeiten leitete er den YL-Männerchor von 1898 bis 1902, 1904-05 und 1907-1927, den Finnischen Liedermännerchor von 1900 bis 1907 und seinen gemischten Chor von 1907 bis 1942 sowie den Laulu-Miehet-Chor von 1916 bis 1920. Ein scharfzüngiger und zugänglicher Kritiker für Uusi Suomi von 1919 bis 1945. Sein bekanntestes Werk ist wahrscheinlich Oi kallis Suomenmaa, neben Orchesterwerken, einer beträchtlichen Anzahl von Chorkompositionen und geistlicher Musik.
Kokkonen, Joonas 1921-1996
Komponist, Pianist und Pädagoge. Kokkonen studierte an der Sibelius-Akademie bei Ilmari Hannikainen, Sulho Ranta und Selim Palmgren. Er unterrichtete an derselben Institution von 1950 bis 1959 als Dozent für Musiktheorie und -geschichte und von 1959 bis 1963 als Professor für Komposition. Zu seinen Schülern gehörten Aulis Sallinen und Paavo Heininen. Er arbeitete als Kritiker für Publikationen wie Ilta-Sanomat und Uusi Suomi. Eine einflussreiche Figur im finnischen Musikleben, war er langjähriger Vorsitzender der finnischen Komponisten, der finnischen Sinfonieorchester und von Teosto. Zu seinen Werken gehören vier Sinfonien, Music for Strings, Sinfonia da Camera, …durch einen Spiegel… und die äußerst beliebte Oper Die letzten Versuchungen.
Konow, Walter von 1866-1943
Sibelius‘ engster Jugendfreund, Sohn von Oberst Johan Emil von Konow, Lehrer und Historiker. Kurator von Schloss Turku, wurde 1896 zum Direktor des Historischen Museums von Turku ernannt.
Kotilainen, Otto 1868-1936
Komponist und Schüler von Sibelius. Kotilainen unterrichtete von 1910 bis 1936 Musiktheorie am Helsinkier Musikinstitut und lehrte auch an der Orchesterschule. Er arbeitete als Musikkritiker für Publikationen wie Päivälehti und Helsingin Sanomat. Er komponierte das beliebte Weihnachtslied Varpunen jouluaamuna (Spatz am Weihnachtsmorgen) sowie mehrere Kantaten und andere Chorwerke.
Koussevitzky, Serge 1874-1951
Dirigent und Komponist. Er spielte Kontrabass als Solist und mit dem Moskauer Opernorchester von 1894 bis 1897. Er leitete sein eigenes Orchester in Russland von 1910 bis 1918 und führte ein Orchesterunternehmen in Paris von 1921 bis 1928. Er erhob das Boston Symphony Orchestra von 1924 bis 1949 als Chefdirigent zu weltweitem Ruhm. Er leitete das renommierte Tanglewood Summer Festival von 1937 bis 1951. Er machte gefeierte Aufnahmen von Sibelius‘ Werken. Sibelius versprach ihm die Uraufführung seiner achten Sinfonie.
Krohn, Ilmari 1867-1960
Komponist und Bekannter von Sibelius. Er studierte von 1886 bis 1890 am Leipziger Konservatorium und erwarb 1900 seinen Doktortitel in Philosophie. Als bedeutender Musikwissenschaftler und Sammler von Volksmusik trat er von 1896 bis 1897 in Konkurrenz zu Sibelius um die Position des Musiklehrers an der Universität Helsinki, wurde jedoch nicht ausgewählt. Krohn war von 1900 bis 1918 Dozent für Musikgeschichte und Theorie an der Universität Helsinki und von 1918 bis 1935 außerordentlicher Professor für Musikwissenschaft. Er entwickelte ein theoretisches Musiksystem, um Sibelius‘ Sinfonien auf eine Weise zu analysieren, die der Komponist nicht billigte. Krohn betrachtete Sibelius im Wesentlichen als programmatischen Komponisten.
Kuula, Toivo 1883-1918
Komponist und Schüler von Sibelius. Er studierte von 1900 bis 1903 am Helsinkier Musikinstitut bei Wegelius und setzte sein Studium 1906 fort, als er im Frühjahr 1908 Schüler von Sibelius wurde. Sein Klaviertrio im Frühjahr markierte seinen Durchbruch in Finnland. Er verfolgte weitere Studien in Italien, Leipzig und Paris. Im Jahr 1911 weckte ein Kompositionskonzert mit Werken wie Die Badenden Mädchen und Der Sklavenjunge Begeisterung. Er war Dirigent in Oulu von 1910 bis 1911, stellvertretender Dirigent in Kajanus‘ Orchester von 1912 bis 1915 und in Wyborg von 1916 bis 1918. Er komponierte mehrere beliebte Lieder für seine zweite Frau, Alma Silventoinen, darunter Tuijotin tulehen kauan (Ich starrte lange ins Feuer), Syystunnelma (Herbststimmung), Aamulaulu (Morgengesang) und Marjatan laulu (Marjattas Lied). Er wurde im Frühjahr 1918 während der Nachwirkungen des Bürgerkriegs getötet. Weitere Werke sind Stabat Mater, Virta venhettä vie (Der Strom trägt das Boot), Hochzeitsmarsch und Lampaan polska (Polka der Schafe).
Leino, Eino 1878-1926
Einer der bekanntesten und bedeutendsten Dichter Finnlands und ein Bekannter von Sibelius. Er arbeitete von 1899 bis 1914 als Kolumnist und Kritiker für die Päivälehti und die Helsingin Sanomat. Zu seinen Werken gehören die Gedichtsammlungen Helkavirsiä I-II, Talviyö (Winternacht) und Tähtitarha (Sternengarten) sowie die Memoiren Elämäni kuvakirja (Das Bilderbuch meines Lebens). Sibelius vertonte Leinos Hymn to Earth. Leino widmete sein Gedicht The Elk at the Spring Sibelius.
Levander, Gustaf 1824-1895
Sibelius‘ Geigenlehrer von 1881 bis 1885 in Hämeenlinna. Militärkapellmeister.
Levas, Santeri 1899-1987
Privatsekretär von Sibelius ab 1938. Er schrieb Bücher wie Jean Sibelius und sein Ainola, Der junge Sibelius und Der Meister von Järvenpää.
Lindelöf, Ernst 1870-1946
Spielte in den späten 1880er Jahren in einem Quartett mit Sibelius und Christian Sibelius. Professor an der Universität Helsinki ab 1903. Ein bedeutender finnischer Mathematiker.
Maasalo, Armas 1885-1960
Komponist, der den National Choir von 1915 bis 1947 leitete und Anfang 1918 das Kantat Oma maa (Mein eigenes Land) bei Sibelius in Auftrag gab. Musiklehrer am Finnischen Normallyzeum in Helsinki von 1916 bis 1952, Organist an der St.-Johannes-Kirche von 1926 bis 1958 und Lehrer und Direktor der Helsinki Cantor-Organistenschule, später des Kirchenmusikinstituts, von 1914 bis 1951 bzw. 1923 bis 1951. Er komponierte angesehene Kirchenmusik, darunter das Weihnachtsoratorium von 1945, das lange Zeit Teil der Weihnachtstraditionen in Helsinki war.
Madetoja, Leevi 1887-1947
Komponist, studierte von 1908 bis 1910 bei Sibelius und setzte sein Studium in Paris fort. Er war von 1912 bis 1914 stellvertretender Dirigent des Finnischen Orchesters, von 1914 bis 1916 Dirigent des Wyborg-Orchestervereins und von 1916 bis 1939 Lehrer am Helsinkier Musikinstitut. Er arbeitete von 1916 bis 1932 als Kritiker für die Helsingin Sanomat. Madetoja war der beliebteste und angesehenste Orchesterkomponist seiner Zeit nach Sibelius. Zu seinen Werken gehören die Opern Die Ostrobothnier und Juha, drei Sinfonien und das Ballett-Pantomime Okon Fuoko. Er komponierte auch mehrere hochwertige Chorwerke.
Mahler, Gustav 1860-1911
Einer der größten Komponisten seiner Zeit. Er traf Sibelius 1907, war aber nicht von der Valse triste und dem Frühlingslied beeindruckt, die er hörte. Sibelius wurde kurzzeitig von Mahler beeinflusst, als er In Memoriam komponierte, sprach aber später abwertend über den Komponisten. Mahler war ein herausragender Dirigent und leitete die Wiener Hofoper von 1897 bis 1907 sowie die Wiener Philharmoniker von 1898 bis 1901. Er vollendete neun hochkarätige Sinfonien und großartige Liederzyklen wie Lieder eines fahrenden Gesellen und Kindertotenlieder. Weitere bemerkenswerte Werke sind Das Lied von der Erde.
Marvia, Einari 1915-1997
Komponist und Musikhistoriker. Sibelius‘ Freimaurerbruder und bedeutender Sibelius-Forscher. Marvia war von 1946 bis 1980 als Verlagsleiter bei Musiikki Fazer tätig. Er produzierte die überarbeitete Ausgabe von Sulho Rantas Finnische Komponisten von 1965 bis 1966. Herausgeber der Pieni musiikkilehti (Kleine Musikzeitschrift) von 1961 bis 1979. Mitherausgeber der Geschichte des Helsinki Philharmonic Orchestra 1993 mit Matti Vainio. Forschungen über Sibelius‘ Ritualmusik wurden 1984 von der Freimaurerloge Minerva Research veröffentlicht.
Menuhin, Yehudi 1916-1999
Geiger und Dirigent. Er erlangte als Wunderkind, noch in kurzen Hosen, Weltruhm. Zu seinen Lehrern gehörten Louis Persinger und George Enescu. Er traf Sibelius 1955. Einer der berühmtesten Musiker unseres Jahrhunderts.
Merikanto, Aarre 1893-1958
Komponist und Bekannter von Sibelius, Sohn von Oskar Merikanto. Merikanto studierte von 1912 bis 1914 bei Reger in Leipzig und gab 1914 ein vielversprechendes Kompositionskonzert in Helsinki. Merikanto erwies sich jedoch als zu fortschrittlich für das Helsinkier Publikum und die Musikentscheider: Sein großes Meisterwerk, die Oper Juha, wurde 1921-1922 vollendet, aber zu seinen Lebzeiten nicht aufgeführt. In den 1930er Jahren kehrte Merikanto zu traditionelleren Kompositionswegen zurück und erlangte als Kompositionsprofessor an der Sibelius-Akademie ab 1951 Anerkennung. Zu seinen Werken gehören Lemminkäinen, Pan, die Oper Juha, das Schott-Konzert, drei Sinfonien, Symphonische Übung und drei Klavierkonzerte.
Merikanto, Oskar 1868-1924
Komponist, Organist, Kritiker für Päivälehti und Helsingin Sanomat und Bekannter von Sibelius. Als Meisterkomponist kleiner, volkstümlicher Lieder schrieb er auch die erste Oper in finnischer Sprache, Die Jungfrau des Nordens. Weitere Opern sind Elinan surma und Regina von Emmeritz. Er war Lehrer an der Kantor-Organistenschule in Helsinki von 1889 bis 1914 und Organist an der Neuen Kirche (heute St. Johannes-Kirche) von 1892 bis 1924.
Newmarch, Rosa 1857-1940
Eine bedeutende englische Musikologin und Schriftstellerin, Freundin von Sibelius. Newmarch war Gastgeberin von Sibelius während seiner Besuche in Großbritannien und führte Korrespondenz mit Sibelius und seiner Frau Aino. Bereits 1906 schrieb sie ein kleines einführendes Büchlein über Sibelius und sammelte ihre Erinnerungen an ihre Freundschaft mit ihm im Buch A Short Story of a Long Friendship im Jahr 1939.
Ormandy, Eugene 1899-1985
Dirigent. Chefdirigent des Philadelphia Symphony Orchestra von 1938 bis 1980.
Palmgren, Selim 1878-1951
Komponist, Konzertpianist und Bekannter von Sibelius. Er studierte von 1895 bis 1899 bei Wegelius und setzte sein Studium in Berlin fort. Er dirigierte den YL-Männerchor von 1902 bis 1904 und erneut von 1927 bis 1928 und leitete das Turku Music Society Orchestra von 1909 bis 1912. Er arbeitete zu Beginn des Jahrhunderts als Kritiker für die Päivälehti und von 1930 bis 1951 für die Hufvudstadsbladet. Anfang der 1920er Jahre nahm er die Professur für Komposition an der Eastman School of Music in Rochester, USA, an, eine Position, die Sibelius abgelehnt hatte, und er hielt sie fünf Jahre lang. 1929 wurde er Klavierlehrer am Konservatorium in Helsinki und 1939 Professor für Komposition an der Sibelius-Akademie. Als bedeutender Pianist komponierte er fünf beliebte Klavierkonzerte, mit denen er den internationalen Ruf des „Chopin des Nordens“ erwarb. Zu seinen weiteren Werken gehören die Oper Daniel Hjort und die Kantate Turun lilja (Die Lilie von Turku). Seine erste Frau war Maikki Järnefelt-Palmgren.
Parviainen, Oscar 1880-1938
Maler. Er schenkte Sibelius fünf seiner Werke, von denen zwei, Trauerzug und Bönen till Gud (Gebet zu Gott), in Ainola verblieben, während die anderen bei den Nachkommen der Töchter sind. Sibelius benannte das Gemälde Bönen till Gud als Valse triste.
Paul, Adolf 1863-1943
Enger Freund von Sibelius und Schriftsteller. Sibelius‘ Mitstudent am Helsinki Music Institute von 1886 bis 1889 und Schüler des Pianisten Ferruccio Busoni. Sein Debütroman En bok om en människa (Ein Buch über eine Person) stellte Paul und seine Freundschaft mit Sibelius 1891 verdeckt dar. Später arbeitete er mit Sibelius zusammen, der Musik für Pauls Stück König Christian II. komponierte. Mit mehreren Stücken erzielte er internationalen Erfolg.
Rautavaara, Einojuhani geb. 1928
Komponist. Er studierte an der Sibelius-Akademie bei Aarre Merikanto und setzte sein Studium in den Vereinigten Staaten, in Ascona und Köln fort. Von 1965 bis 1967 war er Direktor des Käpylä-Musikinstituts, von 1966 bis 1971 Dozent an der Sibelius-Akademie, von 1971 bis 1976 Künstlerprofessor und von 1976 bis 1991 Professor für Komposition an der Sibelius-Akademie. Er arbeitete von 1963 bis 1966 als Kritiker für die Ilta-Sanomat. In den 1950er Jahren traf er Sibelius zweimal. Einer der angesehensten und vielseitigsten Komponisten seiner Generation, der in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre bedeutende internationale Erfolge erzielte. Zu seinen Werken gehören sieben Symphonien (die achte wurde im Frühjahr 2000 in Philadelphia uraufgeführt) und mehrere Opern, darunter Rasputin, Thomas, Vincent, Das Haus der Sonne und Aleksis Kivi, sowie Cantus Arcticus, ein Konzert für Vögel und Orchester.
Ringvall, August 1865-1941
Dirigent und Geiger des Schülerorchesters des Hämeenlinna-Normallyzeums. Sohn des Dirigenten Gustaf Ringvall. Er studierte zunächst in St. Petersburg und zog 1880 nach Hämeenlinna. „Rinkvallin Aku“ galt als ein versierterer Musiker als Sibelius, aber aufgrund seines fließenden Russischs wurde er Chefübersetzer des Senats und nach der Unabhängigkeit Leiter des Übersetzungsbüros der Regierung.
Savonius, Eva
Die erste Lehrerin von Sibelius und enge Freundin der Familie Sibelius in Hämeenlinna. Sie gründete 1865 die schwedischsprachige Vorschule in Hämeenlinna. Sie hatte auch Lehrtätigkeiten in anderen Bildungseinrichtungen inne.
Schnéevoigt, Georg 1872-1947
Dirigent und Erzfeind von Robert Kajanus. Schnéevoigt begann als Cellist und arbeitete zu Beginn des Jahrhunderts als Dirigent in Riga und beim Kaim-Orchester in München. Er gründete 1912 das Helsinki Symphony Orchestra und leitete gemeinsam mit Kajanus das Helsinki City Orchestra von 1914 bis 1916, bevor er Kajanus von 1932 bis 1941 ablöste. Er dirigierte auch in Stockholm und bei den Los Angeles Philharmonikern. Ein geschickter und impulsiver Maestro, der nicht jedermann gefiel, aber Sibelius lobte seine Musikalität.
Similä, Martti 1898-1958
Dirigent, Freund von Sibelius, auch Pianist und Komponist. Er war Dirigent an der Finnischen Oper von 1927 bis 1944, beim Helsinki City Orchestra von 1944 bis 1950 und leitete das Lahti City Orchestra ab 1951. Er komponierte Musik für 34 Filme, darunter Die Schuhmacher auf der Heide und Die sieben Brüder. Er schrieb 1945 ein warmherziges Büchlein mit dem Titel Sibeliana, das persönliche Verehrung enthielt.
Slöör, Mikko 1866-1934
Lehrer an der Kaufmannsschule. Schwager von Akseli Gallen-Kallela und von 1898 bis 1908 Finanzmanager von Sibelius. Er bürgte auch für die Schulden von Sibelius.
Sola, Wäinö 1883-1962
Tenor, Freund und Freimaurerkollege von Sibelius. Sola war 1911 Gründungsmitglied der Finnischen Oper und arbeitete dort von 1911 bis 1949 als Tenor und Regisseur. Er übersetzte mehrere Libretti und Lieder. Er führte häufig Lieder von Sibelius auf, darunter seine Freimaurermusik.
Stenhammar, Wilhelm 1871-1927
Schwedischer Komponist, Dirigent und Pianist, Freund von Sibelius. Stenhammar war von 1907 bis 1922 künstlerischer Leiter der Göteborger Orchestervereinigung und führte viele Werke von Sibelius auf, der ihm seine sechste Symphonie widmete.
Stern, Isaac 1920-2001
Geiger, einer der einflussreichsten Künstler seiner Generation. Er traf Sibelius 1951. Stern war auch bekannt für die Entdeckung und Förderung junger Talente wie Itzhak Perlman, Pinchas Zukerman, Gil Shaham, Yefim Bronfman, Yo-Yo Ma und Midori, bekannt als die „Stern Gang“.
Stoeckel, Carl 1858-1925
Amerikanischer Millionär, Gründer des Norfolk Music Festival und bedeutender Kunstmäzen. Er beauftragte The Oceanides von Sibelius und lud ihn 1914 ein, seine Musik in Norfolk zu dirigieren.
Söderhjelm, Werner 1859-1931
Bedeutender Literaturwissenschaftler und finnischer Botschafter in Schweden. Freund und Förderer von Sibelius.
Tigerstedt, Anna 1860-1946
Musikfreundin von Sibelius und Tochter des Hämeenlinna-Stadtarztes Theodor Tigerstedt. Sie spielte von 1882 bis 1885 Kammermusik mit Sibelius in Hämeenlinna. Sie war die erste weibliche Geigenschülerin am Helsinki Music Institute von 1883 bis 1890 und unterrichtete von 1893 bis 1904 Violine am Musikinstitut.
von Törne, Bengt 1891-1967
Komponist, Ästhetiker und Schriftsteller. Privatschüler von Sibelius im Jahr 1916. Er schrieb 1937 ein verehrendes Buch mit dem Titel Sibelius: A Close Up, etwa zwanzig Jahre nach seinem Unterricht. Das Buch rief eine starke Gegenreaktion hervor, unter anderem von Adorno, dessen harsche Kritik sich negativ auf die Haltung deutscher Kritiker gegenüber der Musik von Sibelius auswirkte. Von Törne hielt 1917, 1918 und 1921 Kompositionskonzerte ab. Zu seinen Werken gehören sechs Symphonien, das sinfonische Gedicht König Fjalar und ein Klavierkonzert. Er verfasste 14 Werke zur Kulturgeschichte und Ästhetik.
Törnudd, Axel 1874-1923
Kompositionsschüler von Sibelius, Komponist und Pädagoge. Er war Musiklehrer am Rauma-Seminar und 1919 der erste Inspektor für Gesangsausbildung bei der Schulbehörde. Zu seinen Werken gehören Musiikin historia pääpiirteissään (1907), Koulun laulukirja (1913), bedeutende und humorvolle Männerchorlieder, und sein Hauptwerk Loitsu aus dem Jahr 1902.
Vainikainen, Helmi 1885-1979
Köchin in Ainola ab November 1907.
Vehanen, Kosti 1887-1957
Pianist. Er hatte eine erfolgreiche internationale Karriere und trat unter anderem mit der Sängerin Marian Anderson auf. Er berichtet in seinen Memoiren von seinen Begegnungen mit Sibelius.
Voigt, Paul 1867-1943
Geiger und Kopist von Sibelius. Er spielte von 1893 bis 1900 und von 1910 bis 1911 im Orchester von Kajanus. Er transkribierte den Beginn der achten Symphonie und möglicherweise das gesamte Werk. Von 1923 bis 1943 lebte er im selben Block wie das Kammiokatu-Apartment von Sibelius während des Zweiten Weltkriegs.
Väisänen, A. O. (Armas Otto) 1890-1969
Doktor der Philosophie, Direktor der Geschäftsstelle der Kalevala-Gesellschaft und Dozent an der Universität Helsinki. Ein Ethnologe sowie Forscher und Sammler von Volksmusik, und ein Bekannter von Sibelius. Seine zweite Frau war Kirsti Gallen-Kallela, die Tochter von Akseli Gallen-Kallela.
Wasenius, Karl Fredrik 1850-1920
Spielpartner von Sibelius im Streichquartett des Helsinki Music Institute und langjähriger Kritiker für Hufvudstadsbladet unter dem Pseudonym „Bis“. Er veröffentlichte die Bühnenmusik für King Christian II und einige andere Werke von Sibelius, obwohl seine Verlagsgesellschaft in Konkurs ging. Er teilte sich Wechsel mit Sibelius und bewertete häufig bitter seine Werke und seine Fähigkeiten als Dirigent zur Mitte seiner Karriere.
Wegelius, Martin 1846-1906
Sibelius‘ Kompositionslehrer von 1885 bis 1889. Der größte Pionier der finnischen Musikpädagogik. Er studierte an der Universität Helsinki, am Leipziger Konservatorium und in München. Er gründete 1882 das Helsinki Music Institute und leitete es bis zu seinem Tod. Zu seinen Schülern gehörten Armas Järnefelt, Erkki Melartin, Selim Palmgren und Toivo Kuula. In seinen Kompositionen ließ sich Wegelius von den Wiener Klassikern und Wagner beeinflussen. Er schrieb umfangreich über Pädagogik und verfasste Werke zur Geschichte der westlichen Musik.
von Wendt, Georg 1876-1954
Doktor der Medizin und auch der Philosophie, Professor für Tierhaltung an der Universität Helsinki im Jahr 1910. Mitglied des Parlaments von 1919 bis 1922, mit mehreren medizinischen Veröffentlichungen, darunter über die Wirkung von Vitamin C. Von Wendt studierte unter Sibelius an der Orchesterschule. Später schrieb von Wendt während der Prohibitionszeit Alkoholrezepte für Sibelius und Vitaminregimen in den 1940er Jahren.
Wettenhovi-Aspa (ehemals Wetterhof-Asp), Sigurd 1870-1946
Kontroverser Maler und origineller Linguist, der glaubte, dass Finnisch die Wurzel aller Sprachen sei. Ein exzentrischer Freund von Sibelius.
Wood, Henry 1869-1944
Britischer Dirigent und Gründer der berühmten Promenade-Konzerte (Proms) in London. Die Proms begannen 1895 in der Queen’s Hall und zogen 1941 in die Royal Albert Hall um. Er etablierte die heute übliche Orchesteraufstellung mit den zweiten Geigen neben den ersten Geigen auf der linken Seite des Dirigenten. Er leitete oft Werke von Sibelius.
Zilliacus, Henrik Wilhelm 1857-1919
Sibelius‘ Ohrenarzt. Ein Unterstützer der Jägerbewegung, der Sibelius ermutigte, den Jäger-Marsch zu komponieren.